OAKLAND, Kalifornien – 15. Juli 2025 – Turnitin , ein führender Anbieter von Technologielösungen für akademische Integrität, kündigte die allgemeine Verfügbarkeit von Turnitin Clarity , einer speziell entwickelten Schreiblösung an, die dazu beiträgt, akademische Integrität zu fördern und einen verantwortungsvollen Umgang mit KI im Unterricht zu unterstützen. Turnitin Clarity dient als Brücke zwischen Lehrkräften und Studierenden und bietet Transparenz, Effizienz und aussagekräftiges Feedback bei der Bewertung von Schreibleistungen – insbesondere in der heutigen, KI-gestützten Lernumgebung.
Basierend auf einer neu strukturierten Grundlage von Turnitin Feedback Studio (TFS) bietet Turnitin flexible Aufgabenprozesse, schnelleren Zugang zu Innovationen und intuitivere Benotung- und Feedbackfunktionen. Mit der nahtlosen Integration von Turnitin Clarity entsteht eine zentrale Umgebung, in der Studierende schreiben, überarbeiten und reflektieren können, mit der Möglichkeit einen integrierten KI-Assistenten zu verwenden. Lehrkräfte können anschließend interagieren, bewerten und mit vollständiger Transparenz den Schreibprozess begleiten.
„Turnitin Clarity ist unsere Antwort auf eine zentrale Herausforderung im Bildungsbereich: wie wir akademische Integrität wahren und zugleich den verantwortungsvollen Einsatz von KI fördern können“, erklärte Annie Chechitelli, Chief Product Officer bei Turnitin. „In einer KI-gestützten Welt brauchen wir mehr als nur Erkennung – wir brauchen Lösungen, die Lernen fördern, den Dialog ermöglichen und Lehrkräfte sowie Studierende befähigen, KI ethisch und vertrauensvoll einzusetzen. Deshalb haben wir Turnitin Clarity entwickelt.“
Die allgemeine Verfügbarkeit von Turnitin Clarity: Transparenz und KI-Kompetenz im Schreibprozess
Turnitin Clarity ist eine transparente Schreiblösung, mit der Lehrkräfte Studierende mithilfe von KI-gestützter Assistenz während des Schreibprozesses unterstützen können. Sie umfasst einen Schreibbereich für die Erstellung von Aufgaben sowie einen KI-Schreibassistenten*, der Studierenden Feedback während des Schreibprozesses bietet. Lehrkräfte erhalten die notwendigen Daten und Einblicke, um nachzuvollziehen, wie Studierende ihren Text entwickelt haben – von der ersten Erstellung bis zur finalen Einreichung. Dies unterstützt die Vermittlung von Integrität beim Schreiben und fördert ein tiefergehendes Engagement zwischen Lehrkräften und Studierenden.
Die wichtigsten Funktionen von Turnitin Clarity:
- Geführter KI-Schreibassistent: Studierende erhalten in jeder Phase Unterstützung beim Schreiben – mit Fokus auf Struktur, Eigenständigkeit und verantwortungsvollem Umgang mit generativer KI.
- Prozesstransparenz und Einblicke: Lehrkräfte sehen anhand von Indikatoren wie Überarbeitungsverläufen, eingefügtem vs. getipptem Text sowie Zusammenfassungen von KI-Chats, wie die Arbeit entstanden ist.
- Integrierte Lösungen für akademische Integrität: Ähnlichkeitsprüfung, KI-Schreiberkennung** und Einreichungsmetriken werden in einer Ansicht zusammengeführt – und erleichtern so die Überprüfung durch Lehrkräfte.
- Schnelles und personalisiertes Feedback: Diese Lösung ermöglicht schnelles, personalisiertes Feedback und dient als Brücke zwischen Studierenden und Lehrkräften – Feedback wird zu einem natürlichen Bestandteil des Prozesses und fördert die Entwicklung und Vertrauen.
Die nächste Generation von Turnitin Feedback Studio: Eine nahtlose Lösung für Einblicke und Feedback an einem Ort
Turnitin Feedback Studio verlagert den Fokus der Diskussion über akademische Integrität von Fehlverhalten hin zur Kompetenzentwicklung. In Kombination mit Turnitin Clarity können Lehrkräfte Fälle von Plagiaten oder KI-Missbrauch in wertvolle Lernsituationen verwandeln – so fördern sie akademische Integrität und zugleich die Schreib-, Recherche- und kritischen Denkfähigkeiten der Studierenden.
Neue Erweiterungen von Turnitin Feedback Studio:
- Modernes, barrierefreies Design: Eine moderne Benutzeroberfläche, entwickelt mit Blick auf Lehrkräfte, Studierende und Barrierefreiheit, sorgt für eine intuitive Navigation und ein effizienteres Nutzungserlebnis.
- Erweiterter Ähnlichkeitsbericht inklusive KI-Schreibindikator**: Aktualisierte Vergleichskategorien und integrierte KI-Einblicke machen Ähnlichkeitsberichte klarer und besser interpretierbar – Lehrkräfte können Integritätsprobleme schnell und gezielt erkennen und angehen.
- Flexible Feedback- und Benotungsprozesse: Funktionen, die Feedback schneller, wirkungsvoller oder effizienter an Studierende übermitteln, sparen Zeit bei administrativen Aufgaben.
- Unterstützung vielfältiger Bewertungsanforderungen: Eine flexible Lösung für eine breite Palette an Aufgabenarten – einschließlich handschriftlicher*** und KI-gestützte Texte – unterstützt Lehrkräfte dabei, ihre Praxis in Zeiten des Wandels weiterzuentwickeln.
Die Wahrnehmung von KI in der Bildung schwankt zwischen Optimismus und Besorgnis. Eine neue globale Umfrage von Turnitin und Vanson Bourne zeigt: 78 % der befragten Studierenden, Lehrkräfte und Verwaltung sehen die Auswirkungen von KI im Bildungsbereich positiv. Dennoch sind 95 % der Meinung, dass KI in gewissem Maße missbräuchlich genutzt wird. Befragt nach den größten Herausforderungen von KI in der Bildung nannten die Teilnehmenden durchweg die Unsicherheit beim Sicherstellen von Integrität. Um die Vorteile von KI im Bildungsbereich ohne Einbußen bei der akademischen Integrität umfassend zu nutzen, ist Transparenz im Arbeitsprozess zwischen Studierenden und Lehrkräften entscheidend. ****
Turnitin Clarity ist als kostenpflichtige Zusatzoption für alle Kundinnen und Kunden von Turnitin Feedback Studio erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.turnitin.com/campaigns/clarity/ . Die nächste Generation von Turnitin Feedback Studio ist jetzt allgemein verfügbar.
* Der KI-Assistent in Turnitin Clarity wurde ausschließlich für Interaktionen auf Englisch trainiert und getestet.
** Die Erkennung von KI-generierten Texten ist verfügbar, wenn Turnitin Originality lizenziert ist.
*** Das lizenzierte Add-on „Paper to Digital“ von Turnitin Feedback Studio ermöglicht Lehrkräften die digitale Bewertung eingescannter handschriftlicher Arbeiten.
**** Turnitin hat die Studie von Vanson Bourne finanziell mit unterstützt.